


Die Vorklasse
Lernen, was ein kleiner Sänger können muss.
Die musikpädagogische Arbeit beginnt für die Jüngsten im Alter von sechs Jahren in der Vorklasse I mit vokaler Früherziehung. Spielerisch sammeln die großen Sänger von morgen ihre ersten stimmlichen und musikalischen Erfahrungen.
„Singe ich später Sopran oder Alt?“
In den beiden Folgejahren werden die Jungen in den Vorklassen II und III auf den Konzertchor vorbereitet: Regelmäßige Stimmbildung, Notenlehre, Hör- und Sprecherziehung, das Einstudieren leichter Chorliteratur und vieles mehr zählen zu den Unterrichtsinhalten. Kurz, hier lernen die mittlerweile sieben- und achtjährigen Jungen die Grundlagen, die sie anschließend im Hauptchor benötigen. Und nicht zuletzt beantwortet sich die spannende Frage „Singe ich später Sopran oder Alt?“.
