
Terminarchiv
Vergangene Termine
Knabenchor & Friends
zu Gast: Thomanerchor Leipzig
Hannover, Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis
Knabenchor & Friends
Thomanerchor Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize
Musikalische Begrüßung:
Knabenchor Hannover
Leitung: Jörg Breiding
Bitte beachten Sie, dass dieses Konzert unter Einhaltung der 3-G-Regel durchgeführt wird.
Mit dem Besuch des Thomanerchores aus Hannovers Partnerstadt Leipzig startet die schon für das Jahr 2020 vorgesehene Konzertreihe "Knabenchor & Friends".
Eine lange Freundschaft verbindet die beiden Knabenchöre aus Leipzig und Hannover. So war Leipzig die erste Stadt, in der der Knabenchor nach der deutschen Wiedervereinigung zu einem Konzert zu Gast war.
Mehr als 800 Jahre umfasst die Geschichte des Thomanerchor Leipzig, er ist damit die älteste kulturelle Einrichtung der Stadt Leipzig. Der musikalische Schwerpunkt des Thomanerchores Leipzig liegt auf der Pflege der „Musica Sacra“.
Die Werke von Johann Sebastian Bach, der am 1. Juni 1723 in das Amt des Thomaskantors eingeführt wurde, welches er dann 27 Jahre bis zu seinem Tode am 28. Juli 1750 innehatte, bilden dabei das musikalische Zentrum. Dennoch finden sich in den Programmen Chorwerke aus allen Epochen der Musikgeschichte – von der Gregorianik bis zur Moderne, was auch durch zahlreiche audiovisuelle Produktionen dokumentiert ist.
Seit diesem Jahr ist Andreas Reize der 18. Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach. Er wurde im Dezember 2020 zum Thomaskantor berufen und wird das Amt im September 2021 antreten. Das Konzert in Hannover wird die erste Gastspielreise des neuen Thomaskantors sein.
*Zu seinem 70. Geburtstag hatte sich der Knabenchor Hannover besondere Gäste eingeladen – die großen deutschen Knabenchöre sollten zum „musikalischen Gratulieren“ nach Hannover kommen. Das Konzert war ursprünglich für den 19. September 2020 geplant - nun findet es am 2. Oktober 2021 statt.
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Lobet den Herrn, alle Heiden (BWV 230)
* * *
Johann Pachelbel (1653–1706)
Gott ist unsere Zuversicht und Stärke (Ps 46)
Claudio Monteverdi (1567–1643) Kyrie
(aus der Missa a quattro voci)
Luca Marenzio (1556–1599)
Jubilate Deo omnis terra a 8 voci (Ps 98,4-9)
(aus dem Florilegium Portense 1621)
Peter Aston (*1938)
Alleluya Psallat (anonym 14. Jh.)
Johann Sebastian Bach
Toccata F-Dur (BWV 540)
Heinrich Schütz (1585–1672)
Ach Herr, straf mich nicht in deinem Zorn (Ps 6)
(aus den Psalmen Davids 1619)
Johann Christoph Bach (1642–1703)
Der Gerechte, ob er gleich zeitig stirbt
(Weisheit 4,7-14)
Josu Elberdin (*1976)
Ubi caritas (2017)
Johann Sebastian Bach
Trio A-Dur (BWV 664)
(Über den Choral „Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“)
Sethus Calvisius (1556–1615)
Quaerite primum regnum Dei (Mt 6,33)
(Trachtet vielmehr zuerst nach dem Reich Gottes)
Bernd Franke (*1959)
Noch bist du da
(Auftragskomposition 2021 für den Thomanerchor)
Texte von Rose Ausländer, 2. Tim 7, EG 443
Hubert Parry (1848–1918)
My soul, there is a country
(words by Henry Vaughn)
Johann Sebastian Bach
Fürchte dich nicht, ich bin bei dir, BWV 228
(Jes 41,10)
Johannes Brahms (1833–1897)
Waldesnacht
(aus: Sieben Lieder, op. 62)
Max Reger (1873–1916)
Nachtlied
(aus: Acht geistliche Gesänge, op. 138, 3)
Der Kartenvorverkauf läuft: Klicken Sie bitte hier..
Termine